Mandelbaum, Samuel
Nachname: | Mandelbaum |
---|---|
Vorname: | Samuel |
Geburtsdatum: | 21. Januar 1886 |
Geburtsort: | Trzebinia (Österreich-Ungarn, heute Polen) |
Familienstand: | verheiratet |
Familie: | Ehemann von Blima M.; Vater von Lea und Tilla |
Adresse:
1917: Markgrafenstr. 41,
1918: Rüppurrer Str. 26,
1934: Adlerstr. 36
1918: Rüppurrer Str. 26,
1934: Adlerstr. 36
Beruf:
Kaufmann Teilhaber der Schuhwarengroßhandlung Mandelbaum & Kerzner oHG, 1919-1924
Kaufmann Inhaber der Schuhwarengroßhandlung S. Mandelbaum, 1924/25
Kaufmann, Textilwarenhändler Kurz- und Weißwarengeschäft B. Mandelbaum
Kaufmann Inhaber der Schuhwarengroßhandlung S. Mandelbaum, 1924/25
Kaufmann, Textilwarenhändler Kurz- und Weißwarengeschäft B. Mandelbaum
Deportation:
28.10.1938 Abschiebung nach Polen,
in Bentschen (Zbaszyn) (Polen),
später nach Mauthausen (Österreich),
Von Mauthausen nach Krakau-Plaszow (Polen),
10.8.1944 von Krakau-Plaszow nach Auschwitz (Polen)
in Bentschen (Zbaszyn) (Polen),
später nach Mauthausen (Österreich),
Von Mauthausen nach Krakau-Plaszow (Polen),
10.8.1944 von Krakau-Plaszow nach Auschwitz (Polen)
Sterbeort:
Auschwitz (Polen)