Sigall, Rosa
Nachname: | Sigall |
---|---|
Vorname: | Rosa |
Geburtsdatum: | 2. Oktober 1924 |
Geburtsort: | Bretten (Deutschland) |
Familienstand: | ledig |
Eltern: | Lewi und Ester S. |
Familie: | Schwester von Edith |
1931/32: Nebeniusstr. 10,
1932: Gebhardstr. 33,
1934/35: Georg-Friedrich-Str. 20,
1937: Brunnenstr. [ehemalige Straße im "Dörfle", nicht mehr existent] 1,
1939: Herrenstr. 22, 1939 oder 1940 nach Regensburg verzogen in München gemeldet seit 24.2.1941 im Kinderheim der IKG
Biographie
Aus den vom Lagerleiter Rolf Grabower von 15.07.1941 bis Ende März 1942 verfassten sogenannten Tagesberichten:
13.09.41 Rosa Sigall war so krank, dass von ihrem Abtransport aus dem Lager gesprochen wurde.
15.09.41 Dr. Spanier äußerte die Vermutung, dass mit 95 %iger Wahrscheinlichkeit Kinderlähmung vorliegt. Am gleichen Tag meldete er die Diagnose dem Städt. Gesundheitsamt, Abt. Ansteckende Krankkeiten.
16.09.41 Das jüdische Krankenhaus bestätigte, dass es sich um spinale Kinderlähmung handelt. Rosa Sigall war kurz vorher auf "Urlaub" in Regensburg gewesen, nun vermutete man, sie habe sich dort angesteckt.
22.09.41 Rosa Sigall starb im Alten von 17 Jahren.
23.09.41 An der Beisetzung am Tag darauf nahm - mit Genehmigung Grabowers - einzig die 15-jährige Margot Steinkritzer teil, die mit Rosa Sigall im Antonienheim gewesen war und gleichzeitig mit ihr ins Lager Flachsröste gebracht wurde.
Quelle: Jüdischer Arbeitseinsatz Lohhof - Tagesberichte aus der Flachsröste, S. 33-39.